AUTOFIT NEITZEL

Wildeshauser Landstraße 59
27777 Ganderkesee

Wir rüsten Ihr Fahrzeug um auf Flüssiggasantrieb

Wir beraten Sie gerne im Hinblick darauf, ob es möglich ist Ihr, Fahrzeug auf Autogas umzurüsten!
Grundsätzlich ist es bei jedem Benziner möglich
Hier bieten wir natürlich auch wieder den perfekten Service: Leihwagen für die Zeit der Umrüstung, Garantieausfallversicherung für Neufahrzeuge und Ventilschutzsysteme (Flash-Lube oder Tunap) für Fahrzeuge mit problematischen Motoren.

Mittlerweile sind aber auch VW FSI-Motoren umrüstbar!!

Grundsätzlich werden Anlagen der Fa. Prins verbaut.

Die Anlage läuft absolut problemlos.
Keine Probleme mit der Fahrzeugelektronik. (Motorkontrollleuchte bleibt aus)
Das Fahrzeug fährt sich wie auf Benzinbetrieb.
Nur in ganz seltenen Fällen muß noch einmal nachjustiert werden.

Vertrauen Sie Ihr Fahrzeug nicht Irgentwen an. Zur Nachrüstung von Autogasanlagen braucht man eine Menge Erfahrung, und wir sagen ganz selbstsicher nach über 300 Umrüstungen: WIR HABEN DIE ERFAHRUNG!!

Die Lieferzeit der Anlagen beträgt ca. 3 Tage, die Wartezeit nach Bestellung beträgt etwa 1 - 2 Wochen.
Schneller geht es leider nicht. Wir werden sehr oft durch zufriedene Kunden weiterempfohlen, und wir wollen dieses Vertrauen nicht mißbrauchen um durch Pfusch die Wartezeit zu verkürzen.

Glauben Sie uns, das Warten lohnt sich!

Das notwendige Abgasgutachten ist der Anlage gleich beigelegt, so dass nach dem Einbau die Anlage sofort
abgenommen und eingetragen werden kann.

Unser wichtigster Service bei der Umrüstung: Das Fahrzeug wird gleich vom TÜV abgenommen!
Ohne TÜV-Abnahme geht bei uns kein Auto vom Hof!!!
Denn fährt man ohne Eintragung, erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs und Sie fahren ohne Versicherungsschutz!!!

Auf Wunsch kann die Umrüstung auf Autogas auch über die CC-Bank, oder Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe finanziert werden.
Für die Umrüstung von Neufahrzeugen können wir eine Garantieausfallversicherung anbieten, die die Teile am Motor versichert (Zylinderkopf, Lambdasonde usw.), die die meisten Fahrzeughersteller nach der Umrüstung ausschließen.
Sie brauchen also nicht zu warten, bis Ihr Auto aus der Garantiezeit fällt...
Sie können sofort anfangen zu sparen.
Wir haben für jedes Fahrzeug das richtige Paket.
Selbstverständlich bekommen Sie unser Werkstattersatzfahrzeug für den Zeitraum der Umrüstung mit, damit Sie mobil bleiben.


Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter info@autofit-neitzel.de ,
telefonisch unter 04222 / 1341
oder per Fax unter 04222 / 400212.

Wir rüsten Ihr Fahrzeug um auf Flüssiggasantrieb

Ventilschutzsysteme die Ihren Motor schützen

Wir möchten Sie über alles informieren, was mit dem Thema Autogas zu tun hat. Und in diesem Zusammenhang gehört auch der Ventilschutz zu den Dingen, über die man unbedingt informieren muß.
Wie jeder weiß, war früher Blei im Benzin. Dies hatte die Aufgabe, die Ventile und die Ventilsitze im Motor (Zylinderkopf) zu schmieren, damit sie nicht festbrennen. Aus Umweltschutzgründen wurde das Blei aus dem Benzin genommen und durch Bleiersatzstoffe ersetzt. Das Autogas enthält keine Zusätze, welche die Ventile schützen. Zudem kommt hinzu, das dieverse Fahrzeughersteller "weiche" Ventile und Ventilsitze verbauen. Bei diesen Fahrzeugen ist es unumgänglich, ein Ventilschutzsystem mit zu verbauen.
Bei dem Flash-Lube wird ein zusätzlicher Behälter im Motorraum verbaut, in dem die spezielle Flash-Lube-Flüssigkeit ist. Über einen Tropfer, durch den etwa 15 Tropfen pro Minute fließen, wird die Flüssigkeit duch eine Bohrung im Saugrohr im Luftstrom der Ansaugluft vernebelt und benetzt so die Ventile.
Bei dem Tunap-System ist kein zusätzlicher Einbauaufwand erforderlich. Die eine Komponente wird in den Benzintank gefüllt. die andere Komponente wird über spezielle Adapter in den Gastank gefüllt. In diesem Falle wird das jeweilige Aditiv auf dem herkömmlichen Weg über das Benzin oder em Gas auf die Ventile gebracht. Dies ist besonders geeignet in engen Motorräumen, in denen man die Flasche nicht unterbringen kann.

Kosten für Flash-Lube: 100,00 € incl. Einbau.
Nachfüllung 13,50 € alle 4000 - 5000 Km.

Kosten für Tunap: 59,90 € alle 10000 Km.
Ventilschutzsysteme die Ihren Motor schützen

Autogas Steuerbegünstigt bis 2018

Freie Fahrt für Autogas

Es bleibt also dabei: Voller Tank, halbe Kosten.

Der Deutsche Bundestag hat am Donnerstag, 29. Juni 2006, beschlossen, die Steuerbegünstigung für die Alternativ-Kraftstoffe Erdgas und Flüssiggas bis zum Jahr 2018 festzulegen. Damit wird eine seit mehreren Jahren andauernde Unsicherheit über die weitere Förderung von Autogas, also Flüssiggas als Kraftstoff, durch das gemeinsame Votum der Koalitionsfraktionen beendet. Nach bisheriger Regelung war Erdgas bis 2020 begünstigt, Autogas dagegen nur bis 2009. In dieser Ungleichbehandlung hatten zahlreiche Politiker einen wettbewerbsverzerrenden Eingriff in den Markt gesehen, für den es weder eine ökologische noch eine politisch nachvollziehbare Grundlage gab. Der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) begrüßt, dass die verabschiedete Fassung des Energiesteuergesetzes nun die Chance auf faire Marktbedingungen eröffnet, bei denen die Auswahl einer schadstoffarmen Antriebsvariante den Verbrauchern selbst überlassen wird.

Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungsstadien der beiden Gaskraftstoffe zeigt, dass die Abstimmung der Verbraucher bereits bisher eindeutig zu Gunsten des Autogases ausgefallen ist. Mit mehr als 85.000 flüssiggasbetriebenen Fahrzeugen und einer Infrastruktur von über 1.450 öffentlich zugänglichen Tankstellen wurde eine Größenordnung erreicht, von der der Kraftstoff Erdgas weit entfernt ist. Bereits bis zum Ende dieses Jahres soll das Netz auf 2.000 Stationen ausgebaut werden. Allein an den deutschen Autobahnen sollen dann mindestens 50 Tankmöglichkeiten für Autogas bestehen. Die Versorgungsunternehmen der Flüssiggasbranche werden noch während des laufenden Jahres rund 40 Mio. Euro in den Ausbau des Tankstellennetzes und der Vertriebsstrukturen für AUtogas investieren.

Die Fortschreibung der steuerlichen Förderung bestätigt ausdrücklich die zahlreichen Autofahrer, Flottenbetreiber und Tankstellenpächter, die schon bisher auf den schadstoffarmen Kraftstoff Autogas setzten. Durch die Gleichstellung ist die notwendige Planungssicherheit gegeben, Autos mit hoher wirtschaftlicher Attraktivität auszurüsten. Auch die großen Kfz-Hersteller, die flüssiggasbetriebene Fahrzeuge seit Jahren im europäischen Ausland serienmäßig anbieten, werden jetzt den deutschen Markt für sich erschließen. Einige wenige Fahrzeugmarken wie z. B. Subaru und Chevrolet Deutschland hatten bereits auf das große Verbraucherinteresse reagiert und bieten ihre Modelle auch mit Autogas-Antrieb an.





Na wenn sich da die Umrüstung nicht lohnt...
Autogas Steuerbegünstigt bis 2018

Hier können Sie mit Hilfe unseres Beispiels einmal ausrechnen, wie schnell sich eine Autogasanlage in Ihrem PKW bezahlt macht. Je mehr Km Sie fahren oder je höher der Benzinverbrauch ist, je schneller macht sich die Anlage bezahlt.
Und das Argument "... mein Auto ist viel zu alt, das lohnt sich nicht mehr...!" trifft nicht zu, denn es ist doch egal womit Sie sparen, die Hauptsache ist doch, dass Sie sparen!

Bei einem Gasanlagenpreis ab etwa 1850,00 €*
hat sich die Anlage nach 2 Jahren bezahlt gemacht, und Sie sparen richtig!
Mal ganz davon abgesehen, dass nach der Investition die monatlichen Unterhaltskosten hinsichtlich Benzin stark sinken.
Bei einem Zentraleinspritzer wie zB. VW Golf 75 oder 90 PS, Audi 80 90 PS, Audi 100
100 PS beginnt der Anlagenpreis sogar schon bei 1850.00* Euro.



*WICHTIG!!* Preis komplett inkl. Einbau, TÜV- und Abgasgutachten, Nutzung des Werkstattersatzwagens = Endpreis!
Tanken für die Hälfte... mit Autogas

Autogasanlage an Audi A6 V6

Hier noch ein Beispiel einer Autogasanlage an einem Audi A6 V6 Avant.

Hier sind die Gasrails links und rechts abgebildet, von dem das Gas in den Ansaugkanal eingeblasen wird. Am Anfang sieht man links und rechts auch jeweils einen Gasfilter.

Autogasanlage an Audi A6 V6

Der Verdampfer...

Das ist der Verdampfer,in dem der Druck von acht Bar auf ein Bar herabreduziert wird. Bei diesem Prozess wird es sehr kalt, deswegen wird er vom Kühlwasser erwärmt. Aus diesem Grunde startet der Motor Grundsätzlich auf Benzin, und schaltet dann automatisch um wenn 1. das Kühlwasser eine Temperatur von 25 Grad erreicht hat, oder nach 20 Sekunden wenn der Motor warm ist.
Der Verdampfer...

Das Steuergerät.

Direkt vor der Windschutzscheibe unter der Verkleidung ist das Gassteuergerät Verbaut, von dem die ganze Gasanlage gesteuert wird.
Das Steuergerät.

... und letztendlich der Tank im Kofferraum in der Reserveradmulde.Absolut sicher, und kein Platzverlust im Kofferraum. Nur das Reserverad entfällt. Aber kein Problem, dafür gibt es ein Pannenspray, welches man im Falle einer Panne in den Reifen füllt und man ihn damit wieder aufpumpt.
Aber mal ehrlich gesagt, wie oft brauchte man schon das Reserverad?
Viele Neuwagen haben schon garkeins mehr drin...!
Und wieder die Frage zum Schluß: Was kostet der Spass?
Bei diesem Audi liegt der Preis bei etwa 2750,00 €
Tanken für die Hälfte... mit Autogas

Der Füllanschluß und die Tankpistole.

Hier sehen sie die Füllpistole, mit der das Autogas getankt wird.
Es ist eine recht massive, schwere Pistole, die auf ein Fülladapter geschraubt wird, welches wiederum in den montierten Füllanschluß geschraubt wird.
In diesem Falle ist der Füllanschluß in das Seitenteil eingelassen worden.
Man kann ihn auch in die Stoßstange oder unterhalb der Stoßstange verbauen.
Es gibt auch die Lösung hinter der Tankklappe, die auch sehr schön ist weil sie unsichtbar hinter der Klappe ist,
aber es ist auch die anfälligste.
Wie Sie ja sehen, ist die Füllpistole recht massiv und damit auch schwer, der Schlauch hängt da ja auch noch dran.
Die Pistole ist an ein Adapter mit einem 10 mm Gewinde geschraubt. (Bild längerer Adapter)
In dem Gewinde ist die Bohrung, durch die das Gas durchströmt. Da kann man sich vorstellen, das als Wandungsstärke da nicht viel übrig bleibt.
Deswegen verbauen wir eigentlich nur die viereckigen Fülldosen, die wesentlich stabiler sind, und in die ein Fülladapter mit einem 25 mm Gewinde geschraubt wird.
Der Füllanschluß und die Tankpistole.
Uns auf Facebook besuchen Uns auf Instagram besuchen Whatsapp KontaktAnruf Mail